Kurzbaubeschrieb

Allgemeines:

Materialisierung

Es wurde für beide Mehrfamilienhäuser ein einheitliches Farb- und Materialisierungskonzept erstellt. Dies betrifft die Fassaden, Fenster, Türen, Storen und Dächer. Ebenfalls wurde ein einheitliches Konzept für die Gestaltung der Umgebung und Grünflächen erstellt.

 

Fassade

Die Gebäude werden mit einer verputzten Kompaktfassade aus Mineralwolle erstellt. Holz-Metallfenster mit Wärmeschutzisolierverglasung, Hauseingangstüre in Metall-/Glaskonstruktion. Beschattung mittels Verbundraffstoren, Senkrechtmarkisen oder Sonnenstoren.

 

Dach

Flachdach mit Photovoltaik-Anlage und Absturzsicherung für Unterhalt und Kontrolle.

 

Tiefgarage / Untergeschoss

Die Tiefgaragen & Untergeschosswände, -böden und -decken werden in Beton oder Mauerwerk erstellt. Der Boden in monolithischem Beton. Die Innenwände und Parkfeldmarkierungen werden hell gestrichen. Das Garagentor mit Elektroantrieb wird über eine Funksteuerung mit Handsender und/oder Schlüsselschalter bedient. Die Zufahrt wird mit einem Asphaltbelag erstellt.

 

Treppenhäuser

Boden, Podeste und Tritte in keramischen Feinsteinzeugplatten mit Sockel. Wände mit Abrieb, weiss. Glattstrichdecke weiss gestrichen.

Technische Installationen

Elektroanlagen

Die Hauptverteilung befindet sich jeweils im Untergeschoss. Pro Wohneinheit und für die Kollektiv-Energie wird eine separate Messeinheit installiert. Jede Wohnung wird mit dem Grundmodul des eSMART-Systems ausgestattet, welches bei Bedarf und gegen Aufpreis erweitert werden kann. Es wird je eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach erstellt. Die Hauseingänge und die Treppenhäuser werden durch Bewegungsmelder mit Minuterie gesteuert (UG separat). Die Tiefgaragenparkplätze werden mit einem Leerrohr für einen Elektroparkplatz vorbereitet.

 

Heizung

Die beiden Mehrfamilienhäuser werden mit jeweils einer separaten Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Über die Sommermonate sorgt die integrierte Kühlfunktion für eine behagliche Wohntemperatur. Energieverbrauchsmessung separat je Verbrauchereinheit.

 

Lüftungsanlagen

Be- und Entlüftung der Tiefgarage erfolgt natürlich gemäss den behördlichen Vorschriften. Die Keller werden mechanisch entlüftet.

 

Sanitäre-Installationen

Sanitärverteilung und sämtliche Leitungen aus korrosionsbeständigen Materialien. Schallgedämmte Befestigungen. Warm- und Kaltwassermessung separat je Verbrauchereinheit. Fallstränge sowie Schmutzwasserleitungen in schallhemmender Ausführung.

 

Liftanlagen

Liftanlage mit rollstuhlgängiger Kabine und Motorenraum, 630 kg, 8 Personen. Liftfronten deckend gestrichen.

Wohnungen

Fenster

Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzisolierverglasung. In jedem belichteten Raum mindestens ein Dreh-Kipp-Flügel und im Wohnbereich eine grosszügige Hebe-Schiebe-Türe. Der Rest ist fixverglast.

 

Sonnenschutz

Verbundraffstoren, Alu einbrennlackiert. Alle Storen sind elektrisch bedienbar. Elektrische Senkrechtmarkisen auf den Sonnenterrassen in Erd- und Obergeschossen. In Attikageschossen elektrisch bedienbare Sonnenmarkisen bei Hauptwohnseite.

 

Elektroarbeiten

Jede Wohnung verfügt über eine Unterverteilung mit Fehlerstrom-Schutzschalter. Einbau-LED-Deckenleuchten in Küche, Entrée, Gang und in den Nasszellen. Mindestens ein Anschluss für Deckenbeleuchtung je Zimmer und auf Terrassen. Jedes Zimmer verfügt über einen Multimediadosen-Anschluss. Videogegensprechanlage mit Türöffnerfunktion zur Hauseingangstüre. Alle Verbundraffstoren, Senkrechtmarkisen und Sonnenmarkisen sind elektrisch bedienbar (Ganze Elektroanlagen werden nach den behördlichen Vorschriften erstellt). Alle Wohnungen werden zudem mit dem Basismodul des Smart-Home-Systems «eSMART» ausgestattet.

 

Heizung/Kühlung

Wärmeverteilung im Winter und Kühlung im Sommer mittels Fussbodenheizung. Feintemperatursteuerung über Raumthermostate in allen Wohn- und Schlafräumen.

 

Lüftung

Abluft in geschlossenen Räumen über Dach oder an Fassade geführt.

 

Sanitärapparate

Alle Apparate in weisser Ausführung. Duschbereiche mit keramischen Platten und Glas-Duschtrennwand, im Bad Doppelwaschtisch mit Unterbaumöbel, Badewanne, Spiegelschrank, Wandklosett mit Einbauspülkasten. Mischerarmaturen und Garnituren in Chrom. In Wirtschaftsraum Spülbecken und Mischerarmaturen.

 

Küchen

Modern eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, Combi-Steamer, Backofen, Induktion-Glaskeramikkochfeld und integriertem Kochfeldabzugssystem, Kühlschrank mit separatem Gefrierfach. Alle Geräte von V-Zug. Fronten in Kunstharz, Arbeitsfläche in Granit. Einbaubecken und Spültischmischer mit Brause. Unterbaubeleuchtung.

 

Schreinerarbeiten

Einladende Garderobe im Eingangsbereich mit Regalen und Kleiderstange.
Wohnungstüren: Mit Spion und 3-Punkt-Sicherheitsschloss, Stahlzargen und Türblätter, weiss lackiert.
Einbauschränke und Ankleide von Küchen und Garderobenlieferant, gemäss Auswahl Käufer.

 

Bodenbeläge

Im Wohnen- und Essebereich, Küche, Entrée, Gang, Zimmer Eichenparkett (inkl. Sockel). In der Spensa, Bad und Dusche/WC, Feinsteinzeugplatten. Auf den Terrassen frostsichere Platten monokalibriert.

 

Decken- und Wandbeläge

Glattstrichdecken und abgeriebene Wände, weiss gestrichen. In den Nasszellen keramische Wandplatten auf unterschiedliche Höhen verlegt, Rest Abrieb weiss gestrichen.
Optional: Eingelegte einläufige Vorhangschienen.

Umgebung / Garten

Die Erdgeschosswohnungen verfügen über einen Gartenanteil. Umgebungsgestaltung mit Rasenflächen (gesät) und Bepflanzung. Die Bepflanzung erfolgt mit vorwiegend einheimischen Bäumen und Sträuchern. Die weitere Gestaltung erfolgt nach dem bewilligten Umgebungsplan.

Bemerkungen

Änderungen, welche jedoch die Qualität der Bauten nicht beeinträchtigen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Der verbindliche detaillierte Baubeschrieb kann durch Interessenten angefordert werden. Individuelle Ausbauwünsche sind auf Wunsch der Käuferschaft honorarpflichtig möglich. Die Honorare werden nach effektivem Aufwand abgerechnet. Über alle Mehrkosten sind 4% exkl. MWST. für zusätzliche Anschlussgebühren zu entrichten. Mehrkosten werden separat abgerechnet. Für Minderkosten wird keine Gutschrift vergütet. Änderungen infolge behördlicher Auflagen bleiben ausdrücklich vorbehalten.